Thema von Weltherrscher im Forum Schach News Ankündigun...
Die verblödete Blödmafia (trotz optimaler Ausbildung immer noch) stellt bei vielen Videos automatisch die verblödete K.I.-Übersetzung ein für die deutsche Sprache. Bei normalen Videos kann ich das sofort umstellen, aber bei den sog. Shorts nicht. Das Problem ist einfach, wenn mir die K.I. in ihrem behinderten Tonfall erklärt, dass ein Schäfermatt ein Gelehrtenmatt wäre oder mate mit Mate übersetzt, also den Tee und viele andere lustige Späße mehr, wäre ich sehr verbunden, wenn IHR MIR überlässt, ob ich eine behinderte K.I.-Übersetzung brauche oder nicht. Danke.
Thema von Weltherrscher im Forum Schach News Ankündigun...
www punkt youtube punkt com/watch?v=6nXyHwZD7zY
Hier spielt Blübaum gegen Niemann und beide streamen und deshalb kann man das vergleichen. Und während Blübaum wirklich voll konzentriert ist und wirklich gewinnen will und sich anstrengt. Erzählt dieser Niemann nur BS. Der nimmt das nicht für voll, der strengt sich auch nicht an, der sieht sich nicht mal richtig das Brett an, sondern glotzt die ganze Zeit immer wieder in die Kamera rein. So gelangweilt ist jemand, wenn er nicht selbst spielt, sondern einem Bot beim Spielen zusieht.
Insofern ist die Allianz zwischen Schach und E-Sport durchaus berechtigt. Denn diese beiden Bereiche zeichnen sich vermehrt durch Manipulation und Betrug aus. Ich kann das beurteilen, ich war mal der beste Spieler in WoW. Ich weiß wie Menschen spielen und ich weiß was die Firma gemacht hat.
Und das erklärt auch wie so kleine Scheißerchen mit 12 Jahren oder sogar weniger Meisterstärke erreichen können. Können sie nicht, aber man kann es so manipulieren bzw. so darstellen wenn man alles kontrolliert. Und die Typen, die hier alles kontrollieren sind Meuchelmörder und Lügner. Das sind auch ihre einzigen beiden "Stärken".
Thema von Weltherrscher im Forum Schach News Ankündigun...
www punkt youtube punkt com/watch?v=pfBIwfP9b40
Zu dem Computernetzwerk, das stärker sein soll als die Bewertung eines Computers auf dem Stockfish läuft soll die Quelle für die Züge sein, die die beiden im Video spielen. Das Problem ist nur kann ein Mensch alles auswendig lernen? Das heißt nämlich auch jede Abweichung der Hauptvariante und deren Widerlegung, die sich auch noch mal in zig Abweichungen aufsplitten kann und danach wieder in zig Abweichungen? Das ist ehrlich gesagt schwer zu glauben. Und wir haben es hier nur mit einer Eröffnung zu tun. Und von dieser Eröffnung eine spezifische Variante.
Was aber sicherlich gut möglich ist, dass beide Spieler die Hauptvariante auswendig lernen und in der Partie einfach abspulen. Ja, das geht, das würde aber bedeuten, dass beide nach einer Art Drehbuch spielen, die ein anderer vorgegeben hat. Womit das Spiel an sich eine Manipulation darstellen würde.
Ich wundere mich immer wieder wie viele Geistesgestörte hier herumlaufen und wie gut es ihnen geht. Ich habe ein Problem mit meinem Internetanbieter. Und der nimmt das Problem nicht mal auf (eine Störung), weil ich ihm nicht glaubhaft machen kann, dass ich ich bin. So ein geistesgestörtes Verhalten ist schon beachtlich. So ähnlich geisteskrank wie Leute, die im Kaufhaus arbeiten, die chronisch unfreundlich sind. Irgendwer muss ja diese Arschlöcher einstellen und das kann ja selbst auch nur ein Arschloch sein.
Diese Welt ist so etwas von kaputt. Wie gesagt ich gehe davon aus, dass hier nur noch Geisteskranke durch die Gegend laufen, die von Supergeisteskranken auch noch negativ manipuliert werden. Und es ist alles andere als angenehm in so einer abgef. Welt zu leben als geistig gesunder guter intelligenter weiser Mensch. Das ist alles andere als angenehm.
Und es wird nicht besser, es wird jeden Tag, jede Sekunde schlimmer. Diese Welt und diese Psychomenschheit hier ist definitiv dem Untergang geweiht. Da habe ich keinen Zweifel daran, weil das einzige was diese Psychos verbindet ist der Kampf gegen geistig Gesunde. Ist das abgeschlossen muss ein neuer Feind her für ihre psychopathischen Denk- und Verhaltensweisen.
1. e4 e5 2. f4 exf4 (2... Bc5 {Hier Lc5 zu spielen ist eine Idee. So hat mal Capablanca gespielt. fxe5 wäre hier ein grober Fehler, der sofort zur Niederlage führt.} 3. fxe5 $2 Qh4+ 4. g3 Qxe4+ 5. Qe2 Qxh1 $19) 3. Nf3 Bc5 $6 { An dieser Stelle Lc5 zu spielen, was komischerweise viele tun, ergibt hingegen keinen Sinn, da ich quasi unter Tempogewinn das Zentrum besetzen kann.} 4. d4 Bb6 5. Bxf4 {Meinen Bauern habe ich auch gleich zurück, so dass ich gar kein Gambit mehr spiele und einfach nur sehr viel besser stehe.} d6 6. Bd3 Bg4 7. c3 Bxf3 $6 {Auch das ist ein grundsätzlicher Fehler. Schwarz verliert eine aktive Figur und hilft mir dabei meine Dame sehr aggressiv zu postieren.} 8. Qxf3 Qf6 9. O-O Nc6 10. Kh1 $1 {Mein Bauer d4 war gefesselt, außerdem ist es immer klug im Königsgambit mit Weiß aus dieser offenen Diagonalen zu gehen.} Nge7 11. e5 { Das war meine Idee gewesen, aber das ist offensichtlich nicht das Beste. Diesen Zug als Fehler zu bezeichnen, was Lichess getan hat, ist allerdings Unsinn.} (11. Qh5 $142 O-O-O 12. Nd2 Qg6 13. Qf3 f6 14. a4 h5 15. Nc4 Qg4 16. Qf2 d5 17. exd5 Nxd5 18. Be3 Nxe3 19. Nxe3 { Die Dame ist angegriffen. Sie muss nach g5, weil sonst Lf5 die Dame gewinnt.} Qg5 20. h4 Qh6 21. Nf5 Qh7 22. Ne7+ {Nach dieser Beispielvariante wird klar wie gut Weiß gestanden hat, auch wenn die Auswirkungen dieses Besserstehens erst nach einer halben Ewigkeit (bei bestem Spiele) sichtbar wurden. Dass ich das also nicht gesehen habe, kann man mir sicherlich nicht vorwerfen. e5, was ich gespielt habe, war auch nicht schlecht.}) 11... dxe5 12. dxe5 Qe6 13. Na3 a6 14. Nc4 $1 {Diesen Zug hat Lichess, glaub ich, als Ungenauigkeit gewertet, was auch Humbug ist.} Ba7 $2 (14... O-O $142) 15. Nd6+ $3 {Natürlich habe ich das nicht gerechnet. So etwas kann man nicht rechnen. Man kann allerdings intuitiv erfassen, dass das gut sein sollte. Natürlich kann man sich auch mal irren - speziell gegen Computerprogramme, weil diese das alles schon ausgerechnet haben und im 43. Zug eine Verteidigung eingebaut haben, aber bei Menschen kann man davon ausgehen, dass sie so etwas übersehen haben und rein zufällig befindet sich in solchen Stellungen normalerweise keine Verteidigung.} cxd6 16. exd6 {Die Grundidee, die muss man allerdings sehen, wird jetzt klar. Wenn der Springer zieht kommt einer der Türme nach e1 und die Dame ist gefesselt.} O-O 17. Rae1 Qf6 18. dxe7 Rfe8 (18... Nxe7 $142 19. Qxb7 Ng6 20. Be3 $1 Qe7 21. Qxe7 Nxe7 22. Be4 Bxe3 23. Bxa8 { Nach dieser forcierten Zugfolge, gewinnt Weiß einen Bauern und die Qualität.}) 19. Qh5 $1 g6 20. Qh6 {Mein Gegner gab hier auf, was etwas überraschend war. Da er noch über vier Minuten hatte und ich etwas unter drei Minuten.} (20. Qh6 Qg7 (20... Nxe7 21. Be5 $3) (20... Rxe7 21. Bg5 $3 Rxe1 22. Bxf6 Rxf1+ 23. Bxf1 Rf8 24. Qg7#) 21. Qh4 Bc5 22. Bh6 Qh8 23. Bc4 Bxe7 24. Bxf7# {Hat er das alles in nur einer Sekunde gerechnet? Keine Ahnung, aber er hat jedenfalls aufgegeben.}) 1-0
Ich will ja auch keinen BS erzählen und habe noch mal nachgesehen. Er soll jetzt 14 Jahre alt sein und IM. Also er hat das beantragt und dem wird sicherlich stattgegeben. Das heißt er ist ein IM.
Dazu kann man natürlich noch ein paar Sachen sagen. Zum Beispiel, er soll ja angeblich obdachlos gewesen sein. Und er ist ein Flüchtling - angeblich. Vor was er geflüchtet ist weiß man nicht so genau, aber generell ob Flüchtling oder feindlicher Agent alle werden bei uns von unseren Politikern mit offenen Armen empfangen. Und jeder einheimische Europäer, der deshalb stirbt hat Partys in den Parlamenten zur Folge. Aber natürlich heißt das auch, dass seine Geburtsurkunde vermutlich gar nicht vorlag. Das heißt, wenn seine Eltern erzählen, dass der 10 ist und in Wirklichkeit ist er 20, dann muss man das halt so glauben.
Dann natürlich kennt er Hikaru Nakamura usw. Gegen den hat er nämlich als kleiner Junge gespielt. Angeblich kleiner Junge wie gesagt man kann das reale Alter des Jungen nicht überprüfen. Aber es ist augenfällig, dass die europafeindliche Presse den Jungen unterstützt und natürlich alle Youtuber verzückt sind und er sogar gegen Weltklassespieler wie Nakamura spielen kann. Mal eben so. Also dafür, dass er ein Obdachloser ist, erfährt er ganz schön viel Unterstützung - von den Machthabern. Bekommt nicht jeder Obdachlose - so eine Unterstützung. Und es bekommt nicht mal jeder reiche Mensch eine so krasse Unterstützung in seiner Schachausbildung wie dieser obdachlose 10-jährige. Schon komisch.
Es ist eigentlich klar, dass es sich um eine Inszenierung handelt. Wie eigentlich alles was man im TV sehen kann. Auf RTL zum Beispiel, da filmen zufällig immer Leute irgendeinen Schwachsinn, der dann lustig sein soll oder was auch immer. Alles ist inszeniert in dieser Psychowelt. Und nichts ist so wie es sein sollte.
Thema von Weltherrscher im Forum Schach News Ankündigun...
www punkt youtube punkt com/shorts/Jilh4WvCtZQ
Ich hatte bereits über den Jungen berichtet. In diesem Kurzvideo wird es so hingestellt, als wenn der Junge mit 10 Jahren eine Wertung von 2200 erreicht hätte. Ich habe keine Ahnung wie alt der heute ist, aber vielleicht 17 oder 18. Keine Ahnung. Heute kann er diese Zahl haben - möglich. Muss zwar nichts bedeuten, da ich wie gesagt bereits festgestellt habe, dass auch in der Realität manipuliert wird bis zum geht nicht mehr, aber mit 10 hatte der Junge ne Wertung von 1500 oder so etwas.
Aber gut, er ist angeblich ein Flüchtling und wir wissen ja Flüchtlinge sind gut, weil sie schädlich sind. Und er ist ein Schwarzer. Schwarze sind natürlich auch sehr gut, weil die haben so schöne Steinzeitkulturen hervorgebracht und können uns deshalb sicherlich gut ersetzen.
1. d4 d5 2. Bg5 Nf6 3. Bxf6 exf6 4. e3 Bd6 5. c3 c6 6. Bd3 O-O 7. Qc2 g6 8. h4 {Das ist ein interessantes Konzept von Weiß. Auch wenn Stockfish meint Schwarz stünde besser ist das ein definitiv sehr gefährlicher Angriff. Könnte sein, dass ich hier gegen einen Meister spiele. Eigentlich bin ich mir sogar sicher, dass ich gegen einen Meister spiele.} h5 {Stockfish meint, ich solle h5 zulassen. Aber aus menschlicher Sicht sieht das lebensmüde aus. Allerdings hätte Weiß nun bereits forciert Dauerschach erzwingen können mit Lxg6. Insofern hätte ich definitiv anders spielen müssen.} (8... Nd7 $142 9. h5 Kg7 10. g4 c5 11. Qd1 Qb6 12. b3 cxd4 13. cxd4 Qa5+ 14. Kf1 Re8 15. h6+ Kf8) 9. Nd2 (9. Bxg6 {Und Weiß hat Dauerschach, aber er wollte mehr.}) 9... Re8 10. Ndf3 Kg7 11. Ne2 Nd7 12. Rg1 Nf8 13. O-O-O b5 $1 {Sobald in solchen Situationen der König lang rochiert, muss ich alles stehen und liegen lassen und sofort angreifen.} 14. Nf4 a5 15. g3 Bg4 16. Be2 b4 17. Nh2 bxc3 (17... Bd7 $142 { Das soll besser sein, was widernatürlich ist, weil ich nun g4 zulasse.} 18. g4 Bxf4 19. exf4 Qc7 20. gxh5 Qxf4+ 21. Kb1 Bf5 22. Bd3 Bxd3 23. Qxd3 Qxh2 { Wie wir sehen geht das aber aufgrund konkreter Gegebenheiten nicht. So etwas sollte man wissen. Weil berechnen kann man das nicht. Zumindest meiner Meinung nach.}) 18. Bxg4 cxb2+ 19. Kb1 hxg4 20. Nxg4 Qd7 21. Nh2 a4 22. Nf3 a3 23. Rde1 Bb4 24. Re2 Ra5 25. Nd3 Bd6 26. g4 c5 27. dxc5 Rc8 28. Qd2 $1 Raxc5 29. Nxc5 Rxc5 30. Nd4 Ne6 31. f4 Nxd4 32. Qxd4 Qc6 (32... Qxg4 $142 { Ein klein bisschen besser wäre dieser überraschende Zug gewesen.}) 33. Ree1 Rc4 34. Qd3 Bb4 35. Rd1 Rc3 36. Qxd5 $2 Rc1+ $1 37. Rxc1 bxc1=Q+ 38. Rxc1 Qxd5 39. Rc2 Qd1+ 40. Rc1 Qd3+ 41. Rc2 Bd2 42. f5 Bxe3 43. fxg6 Qd1+ 0-1
1. f4 e5 2. d4 exf4 3. Bxf4 Nf6 4. Nc3 d5 5. Nf3 Bd6 6. Bd2 {To take is a mistake ist korrekt. Aber in dem Falle steht mein Läufer auf d6 sehr gut und seiner auf d2 sehr passiv.} (6. Bg5 $142) (6. Bxd6 $142) (6. Qd2 $142) 6... h6 {Läufer g5 will ich nicht mehr zulassen.} 7. Ne5 {Mein Gegner missachtet völlig die Eröffnungsprinzipien, was eigentlich nur zwei Dinge bedeuten kann. Entweder er ist noch sehr jung und unerfahren oder ein totaler Hobbyspieler. Dafür spielt er mir allerdings zu gut.} Nc6 8. Bf4 Nh5 (8... Qe7 $142 9. Nxc6 bxc6 10. Bxd6 cxd6) 9. e3 Nxf4 10. exf4 O-O 11. Bd3 $2 Nxd4 12. Nxd5 Bxe5 13. fxe5 Qxd5 14. c3 {Das war seine Idee. Er ging davon aus, dass ich meinen Springer ziehen muss. Danach hätte Lh7+ meine Dame gewonnen, aber ich muss meinen Springer nicht ziehen.} Qxe5+ 15. Kf1 Qf4+ 16. Kg1 Bg4 17. Qe1 Rae8 18. Qf1 Qe3+ 19. Qf2 Qxd3 20. cxd4 Re2 21. Qf4 Rfe8 22. h3 (22. Qxg4 Qe3+ 23. Kf1 Qf2#) 22... R8e4 $1 23. Qxc7 Rxg2+ $3 24. Kxg2 Re2+ 25. Kg1 Qe3+ 0-1
1. e3 e5 2. Nc3 d5 3. f4 (3. d4 $142) 3... e4 (3... exf4 $142) 4. d4 c6 5. Bd2 Nf6 6. Qe2 g6 7. O-O-O Bg7 (7... Bg4 $142 {Aber ich spiele heute gegen Leute, die vermutlich Computerprogramme sind bzw. zu Rate ziehen oder irgendwelche Zeitbetrugsprogramme verwenden. Natürlich sehe ich sofort Lg4, aber ich habe nicht mit 0-0-0 gerechnet und einen Vorabzug gemacht. Da ich von vermutlichen Betrügern heute bereits mehrmals klar über die Zeit gezogen wurde, hatte ich es eilig.}) 8. b4 Bg4 9. Qf2 Bxd1 10. Nxd1 O-O 11. Nh3 c5 $3 { Eine Eingebung von mir, die korrekt ist.} 12. Qh4 {Mein Gegner hat das sofort gespielt. Er hat nicht mal über meinen genialen Zug eine Sekunde nachgedacht.} (12. bxc5 $142 b6 $1 {Ziel ist es die Diagonale für meinen Läufer zu öffnen, aber Schwarz kann das verhindern mit c6.} 13. c6 $1 Nxc6 {Allerdings würde das die c-Linie öffnen. Das heißt c5!! war ein extrem geniales positionelles Bauernopfer. Das ist rein spielerisch auf GM-Niveau. Definitiv. Und auch für einen GM wäre das sehr kreativ gespielt.}) (12. dxc5 a5 13. b5 Nbd7 14. c6 bxc6 15. bxc6 Nb8 16. Bb5 Qb6 17. a4 Nxc6) 12... cxd4 13. exd4 Nc6 14. Ng5 h6 15. Nh3 Nxd4 {Ab hier fängt mein Gegner plötzlich an seine Figuren alle einzustellen. Absichtlich oder nicht - keine Ahnung.} 16. f5 Nxf5 17. Qf2 d4 18. Bb5 e3 19. Bxe3 dxe3 20. Qxe3 Nxe3 21. Nxe3 Qd4 22. Nf5 gxf5 23. Rd1 Qa1+ 24. Kd2 Rad8+ 25. Ke2 {Endlich finde ich mal das kürzeste Matt.} (25. Bd3 $142 Rxd3+ 26. cxd3 Qxa2+ 27. Ke1 Re8+ 28. Kf1 Qe2+ 29. Kg1 Qxd1+ 30. Kf2 Qe1+ 31. Kf3 Qe3#) 25... Qxd1+ 26. Ke3 Nd5+ 27. Kf2 Bd4+ 28. Kg3 Qg4# 0-1
Thema von Weltherrscher im Forum Schach News Ankündigun...
Ich bin außer Stande diese "Simulation" zu schlagen. Und ich glaube auch nicht, dass ich das jemals schaffen könnte. Ich bezweifle auch, dass Carlsen so spielen konnte. Ich glaube nicht mal, dass Carlsen sogar heute aktuell auch nur annähernd taktisch und eröffnungstheoretisch dermaßen stark ist wie dieses Programm.
Ich traue mir sehr wohl zu GMs zu schlagen, aber diese Simulation schlage ich sicherlich nicht. Weiß auch nicht wirklich wie das gehen sollte.
1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. c5 Bg7 5. a4 O-O 6. a5 c6 7. b4 Nbd7 (7... e5 $142 8. dxe5 Ng4 9. f4 f6 10. h3 Nh6 {Aber das ist für mich aus menschlicher Sicht nicht klar. Insofern kann ich mir nicht wirklich was vorwerfen.}) 8. e3 e5 9. Be2 exd4 10. exd4 Re8 11. Nf3 Nf8 (11... Ne4 $142) 12. O-O Ne4 13. Nxe4 dxe4 14. Ne5 {Erst hier wurde mir klar, dass Lxe5 nicht wirklich ne gute Idee ist. Mein Gegner spielt nicht gut, aber er spielt extrem schnell und macht keine Fehler. Irgendwie komisch. Als wenn ich gegen einen Computer spielen würde. Der programmiert wurde komisch zu spielen, aber eben auch keine klaren Fehler zu machen.} Ne6 15. Bb2 Nf4 16. Bc4 Be6 17. Bxe6 Nxe6 18. Ra3 Nxd4 19. Bxd4 Bxe5 20. Bxe5 Rxe5 21. Qa1 Qe7 22. Re3 f5 23. f4 Rd5 24. Qc3 {Nun gut, ich habe einen Bauern gewonnen, aber es ist alles andere als klar. Mein Gegner wird am Ende noch über drei Minuten Bedenkzeit haben, während ich nur noch 4 Sekunden habe. Das ist sehr dubios, um ehrlich zu sein.} Qg7 25. Qb3 { Das fesselt meinen Turm.} Rad8 26. h3 Qd4 27. Rfe1 Kg7 28. Kh2 Qf6 29. Rg3 Rd3 30. Rxd3 Rxd3 31. Qc4 Qf7 32. Qc2 Qc7 33. Qc1 g5 $1 34. g3 h5 $1 {Ich öffne mei nen König nun sehr stark. Normalerweise muss ich nur gegen Computer so merkwürdig spielen. Menschen würden davor Schwächen zeigen. Hier muss ich sehr viel riskieren, um durchzukommen. Mein Gegner verbraucht dabei keine Bedenkzeit.} 35. Qb2+ Kg6 $3 36. Qh8 Qf7 {Mit nur noch wenigen Sekunden auf der Uhr muss ich meinen ersten Eingebungen folgen. Ich habe keine Zeit irgendwas zu berechnen.} (36... Rd8 $142) 37. fxg5 Kxg5 38. h4+ Kg4 $1 39. Rg1 Rd2+ 40. Kh1 e3 $1 (40... Kh3 $142 $3) 41. Qh6 $2 (41. Qe5 $142 { Danach verliere ich 100%ig nach Zeit.}) 41... Qd5+ 42. Rg2 Qxg2# {Mein Gegner hat noch über drei Minuten. Ich noch vier Sekunden. Mein Gegner hat also in 120 Sekunden 41 Züge ausgeführt, das heißt er hat in einer vollkommen unorthodoxen Stellung im Schnitt für das Auführen eines Zuges plus Überlegen für den Zug weniger als drei Sekunden benötigt. Und dabei zwar seltsam, aber nicht schlecht gespielt. Das sind so Momente, wo ich sage, hier stimmt was nicht. Das kommt mir doch sehr, sehr seltsam vor.} 0-1
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. O-O Bc5 6. e5 { Dies ist der sog. Max-Lange-Angriff.} Ng4 {Dies wird als Steinitz-Variante bezeichnet. Der Jude Steinitz war auf einer Mission. Er wollte beweisen, dass das korrekte Angriffsschach der Alten Meister falsch war. Nachdem ungefähr 20-30 Weltklassespieler entweder vergiftet oder ermordet wurden, war der Beweis gelungen und wir dürfen heute Opa-Schach auf Valium bewundern oder dabei einschlafen. Je nachdem wie es um die psychische Gesundheit bestellt ist. } (6... d5 $142 $1) 7. Bf4 $1 (7. Bxf7+ {Steinitz hoffte darauf, dass die Alten Meister dieser Kombination nicht widerstehen konnten.} Kxf7 8. Ng5+ Kg8 9. Qxg4 d5 {Tatsächlich ist diese Stellung aber, obwohl sie ziemlich komisch für Schwarz aussieht, absolut in Ordnung. Steinitz liebte es solche zweifelhaft aussehenden Stellungen zu spielen, die den Gegner einluden anzugreifen, die aber tatsächlich extrem verteidigungsfähig waren. Wie gesagt, er wollte beweisen, dass Angriffsschach falsch sei. Was natürlich Schwachsinn ist. Obwohl Steinitz beweisen wollte, dass Angriffsschach falsch sei, ist er für die Partie im Greco-Angriff gegen Curt von Bardeleben berühmt, wo er Angriffsschach par exellence demonstrierte.}) 7... d5 8. exd6 cxd6 (8... Bxd6 $142 $14) 9. Re1+ Ne7 10. h3 h5 $2 11. hxg4 $1 {Da ist nichts. Der Springer auf e7 steht der Dame im Weg und er kann sich auch nicht so leicht fortbewegen, da er gefesselt ist.} hxg4 12. Ng5 Be6 $2 (12... d5 $142 13. Bd3 Qb6 14. b4 $1 Bxb4 15. Nd2 Kf8 16. Rb1 Qf6 (16... Qh6 $2 17. Nh7+ (17. Ne6+)) 17. g3 a5 18. Qe2 Bd7 19. a3 Bxa3 20. Rxb7 Bc6 21. Rc7 $18) 13. Bxe6 fxe6 14. Nxe6 Qb6 15. Qxg4 d3 16. Nxc5 Qxc5 17. Nc3 dxc2 18. Qxg7 (18. Rxe7+ $142 {Den wollte ich eigentlich auch spielen, deshalb hatte ich Sc3 auch gespielt. Warum ich es dann doch nicht getan habe? Vermutlich weil ich eingeschlafen war. Ich bin nämlich extrem müde. Das Wetter haut mich um.}) 18... O-O-O 19. Qxe7 Qh5 20. Qe6+ Kb8 21. f3 Rde8 22. Qxd6+ Ka8 23. Rxe8+ Qxe8 24. Nd5 $3 {Dieser Zug ist super stark, da er multiple Mattkombinationen droht und natürlich auch die Springergabel Sc7+.} Qf7 25. Nb6+ $3 axb6 26. Qa3# 1-0
1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 {Ich muss nicht Morra-Gambit spielen. Ehrlich gesagt ist es scheiß egal, was ich spiele, da ich kein Eröffnungswissen brauche. Ich kanns einfach.} e5 {Wie es aussieht ist Daniel King in den anonymen Bereich von Lichess gekommen, um mit seinem geliebten Kalaschnikow gegen mich zu triumphieren. Aber...} 5. Nf3 $5 {Ich spiele anders. } Nf6 6. Nc3 Bb4 7. Bd3 d5 8. exd5 $1 {Greift den Springer an...} Nxd5 9. O-O $1 {Ja, so spiele ich. Ich gebe Bauern für Entwicklungsvorsprung.} Nxc3 10. bxc3 Bxc3 11. Rb1 O-O $6 12. Ng5 $1 h6 13. Qh5 $1 Qf6 $2 14. Ne4 { Netter Versuch King. Vielleicht beim nächsten Mal.} 1-0
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. Nxe5 {Das Halloween-Gambit ist sehr gefährlich. Zum Pech für meinen Gegner weiß ich aber wie man dagegen spielen muss.} Nxe5 5. d4 Ng6 $1 {Das ist der 1. Zug, den man kennen muss, wenn man das Halloween-Gambit widerlegen will.} 6. e5 Ng8 7. Bc4 d5 $1 {Das ist der zweite. Nach diesem Bauernopfer steht Schwarz gut bei Materialvorteil.} 8. exd6 Bxd6 9. Qf3 Nf6 10. O-O O-O 11. Bg5 h6 12. Be3 c6 { Ich drohe damit Lg4 mit Damenfang.} 13. Ne4 Nxe4 14. Qxe4 { Mein Gegner droht Dxg6.} Qh4 15. f4 Ne7 16. Rf3 $2 Bf5 $1 { Jetzt ist die Dame doch noch weg.} 17. Rh3 Qxh3 $1 0-1